Aufhebung
Sein Unglück ausatmen können
tief ausatmen
so dass man wieder
einatmen kann
und vielleicht auch sein Unglück
sagen können
in Worten
in wirklichen Worten
die zusammenhängen
und Sinn haben
und die man selbst noch
verstehen kann
und die vielleicht sogar
irgendwer sonst versteht
oder verstehen könnte
und weinen können
das wäre schon
fast wieder
Glück
Erich Fried
Liebe Trauernde!
Unsere geschulten Mitarbeiter/Innen bieten Ihnen restpekt- und achtungsvollen Beistand, unabhängig von Konfession und Nationalität, bei Ihrem Verlustschmerz und Unterstützung in Ihrer Lebenssituation.
Die Begleitungen sind kostenlos und an die Schweigepflicht gebunden.
Gerne kommt jemand für ein persönliches Gespräch zu Ihnen nach Hause. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Einsatzkoordination.
TRAUERCAFÉ
Der Tod und die damit
verbundene Trauer sind zentrale Themen, denen wir Menschen in unserem Leben
begegnen.
In unserer Pfarrgemeinde
treffen sich trauernde Menschen von Oktober bis Juni
jeden ersten Donnerstag im Monat
um 14 Uhr im Pfarrhof Freistadt
um im geschützten Rahmen
Erfahrungen auszutauschen, sich dankbar zu erinnern und einander zu stützen.
Dabei spielt es keine Rolle,
wie lange der Abschied von einer geliebten Person zurückliegt.
Diese Treffen begleiten
ausgebildete Trauerbegleiterinnen der Hospizbewegung Freistadt und pfarrliche
Mitarbeiterinnen.
Individuelle
Einzelbegleitungen sind gerne auch möglich,
Kontaktaufnahme dafür unter 0664/8215660
Zum Trauercafé ist keine
Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
